LVGE VAKUUMPUMPENFILTER

„LVGE löst Ihre Filtrationssorgen“

Der OEM/ODM von Filtern
für 26 große Vakuumpumpenhersteller weltweit

产品中心

Nachricht

Edelstahlfilter für korrosive Arbeitsbedingungen

Bei Anwendungen in der Vakuumtechnik ist die Auswahl der richtigenEinlassfiltrationist ebenso wichtig wie die Wahl der Pumpe selbst. Das Filtersystem dient als primärer Schutz gegen Verunreinigungen, die die Leistung und Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigen könnten. Während die üblichen Staub- und Feuchtigkeitsbedingungen die Mehrheit der Fälle ausmachen (ca. 60–70 % der industriellen Anwendungen), bringen die Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse neue Herausforderungen mit sich, die spezielle Lösungen erfordern.

Für konventionelle Anwendungen mit Partikeln >10 μm und einer relativen Luftfeuchtigkeit <80 % in nicht korrosiven Umgebungen empfehlen wir üblicherweise Papierfilter (kostengünstig für große Partikel, 3–6 Monate Lebensdauer, 80 °C) oder Polyesterfilter (mit besserer Feuchtigkeitsbeständigkeit, 4–8 Monate Lebensdauer, 120 s °C). Diese Standardlösungen decken die meisten allgemeinen industriellen Anforderungen ab und sind gleichzeitig kostengünstig.

Allerdings erfordern etwa 25 % unserer aktuellen Projekte anspruchsvolle Bedingungen, die fortschrittliche Materialien erfordern. In korrosiven Umgebungen wie Chemieanlagen und der Halbleiterproduktion setzen wir 304/316L-Edelstahlgewebeelemente mit PTFE-Membranbeschichtungen und vollständigerEdelstahlgehäuse(Ersatz von Kohlenstoffstahl), trotz des 30–50 % höheren Preises gegenüber Standardfiltern. Für Anwendungen mit sauren Gasen in Labor- und Pharmaumgebungen verwenden wir alkalisch imprägnierte Medien (Calciumhydroxid) in mehrstufigen chemischen Wäschern und erreichen damit eine Neutralisationseffizienz von etwa 90 %.

Wichtige Aspekte bei der Implementierung sind die Überprüfung der Durchflussrate (um einen Druckabfall von >10 % zu vermeiden), umfassende Tests der chemischen Verträglichkeit, eine ordnungsgemäße Wartungsplanung mit korrosionsbeständigen Ablassventilen und die Installation von Überwachungssystemen mit Differenzdruckmessgeräten. Unsere Praxisdaten zeigen, dass diese Maßnahmen die Pumpenwartungskosten um 40 % senken, die Ölwechselintervalle um das Dreifache verlängern und die Schadstoffentfernung um 99,5 % steigern.

Für eine optimale Langzeitleistung empfehlen wir: vierteljährliche Filterinspektionen mit detailliertem Zustandsbericht, jährliche Leistungstests und professionelle Standortbewertungen alle zwei Jahre zur Beurteilung veränderter Prozessbedingungen. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass Filtersysteme auch weiterhin den sich entwickelnden Betriebsanforderungen gerecht werden und gleichzeitig wertvolle Vakuumgeräte schützen.

Die richtige Filterauswahl in rauen Umgebungen kann die Wartungsintervalle der Pumpe um 30-50 % verlängern und gleichzeitig die Wartungskosten um 20-40 % senken. Da sich die Betriebsbedingungen ständig weiterentwickeln,unser technisches Teamentwickelt kontinuierlich neue Filtermedien, um den neuen Herausforderungen der Industrie gerecht zu werden.


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2025