LVGE VAKUUMPUMPENFILTER

„LVGE löst Ihre Filtrationssorgen“

Der OEM/ODM von Filtern
für 26 große Vakuumpumpenhersteller weltweit

产品中心

Nachricht

Die Gefahren bei der Wahl minderwertiger Ansaugfilter für Vakuumpumpen

Die Gefahren bei der Wahl minderwertiger Ansaugfilter für Vakuumpumpen

In der industriellen Produktion sind Vakuumpumpen die Kernausrüstung für viele Prozessabläufe. Viele Anwender entscheiden sich jedoch oft für minderwertige Ansaugfilter, um Kosten zu sparen, ohne zu wissen, dass dies schwerwiegende Folgen haben kann. Dieser Artikel befasst sich mit den Gefahren minderwertiger Ansaugfilter und hilft Ihnen bei der Auswahl eines hochwertigen Ansaugfilters für Ihre Vakuumpumpe.

https://www.lvgefilters.com/oil-mist-separator/

Fünf Gefahren minderwertiger Einlassfilter für Vakuumpumpen

  1. In die Pumpe eindringende Partikel verursachen Verschleiß
    Minderwertige Filter können winzige Partikel nicht effektiv zurückhalten. Diese harten Partikel gelangen mit dem Luftstrom in die Pumpenkammer und reiben an schnell rotierenden Flügeln oder Rotoren, was zu vorzeitigem Verschleiß kritischer Komponenten führt. Langfristiger Einsatz kann die Pumpeneffizienz um über 30 % reduzieren und ihre Lebensdauer um 50 % verkürzen.
  2. Ölverunreinigungen beschleunigen den Schmierstoffabbau
    Bei ölgedichteten Vakuumpumpen können minderwertige Filter Ölnebel und Feuchtigkeit in der Luft nicht wirksam abhalten. Diese Verunreinigungen vermischen sich mit dem Schmieröl und führen zu Viskositätsänderungen, erhöhtem Säuregehalt und einer deutlichen Verschlechterung der Schmierleistung.
  3. Erhöhtes Risiko chemischer Korrosion
    Industrielle Umgebungen enthalten oft säurehaltige Gase oder korrosive Partikel. Minderwertige Filtermaterialien bieten keinen ausreichenden Schutz, sodass diese Substanzen die inneren Metallkomponenten der Pumpe, insbesondere Teile aus Aluminiumlegierungen, korrodieren können.
  4. Höherer Energieverbrauch und höhere Betriebskosten
    Wenn der Filterwiderstand zu hoch oder seine Effizienz unzureichend ist, muss die Vakuumpumpe mehr Energie verbrauchen, um das erforderliche Vakuumniveau aufrechtzuerhalten. Daten zeigen, dass die Verwendung minderwertiger Filter den Energieverbrauch um 15–25 % erhöhen kann.
  5. Produktkontaminationsrisiken
    In sauberen Branchen wie der Halbleiter- und Pharmaindustrie können Filter minderer Qualität zu Kontaminationsquellen werden, die den Produktertrag verringern und sogar dazu führen, dass ganze Chargen verschrottet werden.
 
https://www.lvgefilters.com/products/

Professionelle Wartungsempfehlungen

  1. Regelmäßiger Austausch: Generell alle 2.000 Betriebsstunden oder 6 Monate austauschen, bei rauen Umgebungsbedingungen den Zyklus verkürzen.
  2. Druckdifferenzüberwachung: Installieren Sie ein Differenzdruckmessgerät und ersetzen Sie es sofort, wenn der vom Hersteller empfohlene Wert überschritten wird.
  3. Richtige Installation: Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe intakt sind, installieren Sie sie in der richtigen Richtung (folgen Sie den Pfeilanzeigen) und vermeiden Sie Bypass-Leckagen.
  4. Lagerbedingungen: Lagern Sie Ersatzfilter in einer trockenen, sauberen Umgebung und ohne direkte Sonneneinstrahlung.

 

Obwohl der Einlassfilter einer Vakuumpumpe ein kleines Bauteil ist, spielt er eine entscheidende Rolle für die Gesamtfunktionalität des Vakuumsystems. Die Wahl eines hochwertigen Filters mag zwar zunächst höhere Kosten verursachen, reduziert jedoch die Wartungskosten der Anlage erheblich, minimiert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der Vakuumpumpe.

Kluge Anwender sparen bei Filtern nicht an der falschen Stelle, um ein paar Euro zu sparen und dabei große Risiken einzugehen. Sie betrachten dies vielmehr als eine wichtige Investition zur Sicherstellung der Produktionskontinuität und Produktqualität.

Denken Sie daran: Ein hochwertiger Einlassfilter für die Vakuumpumpe ist die erste Verteidigungslinie zum Schutz Ihres Vakuumsystems – und die kostengünstigste Versicherungsmaßnahme!


Beitragszeit: 09.04.2025