Vakuumsintern ist eine Technologie zum Sintern von Keramikblöcken unter Vakuum. Es ermöglicht die Kontrolle des Kohlenstoffgehalts von Rohstoffen, die Verbesserung der Reinheit von Hartstoffen und die Reduzierung der Produktoxidation. Im Vergleich zum herkömmlichen Sintern können beim Vakuumsintern adsorbierte Gase besser entfernt, die Materialreinheit verbessert und das Sintern bei verschiedenen Temperaturen erreicht werden.
Wir alle wissen, dass eine Vakuumpumpe ein unverzichtbares Gerät für das Vakuumsintern ist. Beim Sinterprozess entsteht jedoch eine große Menge Pulver. Das Pulver verschleißt die Pumpe und verschmutzt das Pumpenöl, wenn es in die Pumpe gesaugt wird. Daher ist es notwendig, eineEinlassfilterum Pulver zu filtern und die Vakuumpumpe zu schützen.
Viele Einlassfilter sehen äußerlich gleich aus, aber die Filterelemente im Inneren können aus völlig unterschiedlichen Materialien bestehen. Für kleine Pulver verwenden wir üblicherweise Filterelemente aus Zellstoffpapier und Polyestervlies. Diese beiden Arten von Filterelementen sind jedoch nicht für das Vakuumsinterverfahren geeignet, da sie nicht hochtemperaturbeständig sind. Sie sind nur für Temperaturen unter 100 Grad Celsius einsetzbar. Daher werden beim Vakuumsinterverfahren hochtemperaturbeständige Filterelemente aus Edelstahl verwendet. Außerdem besteht das Gehäuse des Einlassfilters üblicherweise aus Kohlenstoffstahl, aber das beim Vakuumsinterverfahren verwendete Gehäuse sowie seine Elemente bestehen aus Edelstahl. Aufgrund der Einschränkungen bei Dichtungen und Klebstoffen sind Edelstahlfilterelemente jedoch nur für Temperaturen unter 200 Grad Celsius geeignet. Wenn die Arbeitsumgebungstemperatur über 200 Grad Celsius liegt, muss die Installation einer Kühlanlage in Betracht gezogen werden.
LVGEWir erforschen ständig die Marktanforderungen und verbessern unsere Produkte im Dienste unserer Kunden. Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an. Lassen Sie uns gemeinsam die Entwicklung der Vakuumfiltrationsindustrie vorantreiben!
Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2024